Agil von Kopf bis Fuss

In der Softwareentwicklung gibt es viele Fragen, die nicht zu Beginn des Projekts geklärt werden können oder die erst im Laufe des Projektes auftauchen. Aus diesem Grunde setzen wir im IT-Engineering und im Software Engineering seit Jahren auf agile Methoden wie Scrum, welche sich als Standard in der agilen Softwareentwicklung etabliert haben.

Wir verwenden das agile Prinzip auch für unsere eigene Unternehmensorganisation – bei uns gibt es kein Organigramm mit unflexiblen Hierarchien mehr. Im Mittelpunkt des Interesses steht die Effektivität, sprich das Richtige zu tun. Unser Vorgehen basiert auf folgenden wichtigen Bausteinen:

Unsere Vorgehens-/Methodenkompetenzen

Test Driven Requirements

Testgetriebene Anforderungen bestimmen die Architektur eines Systems, ähnlich wie die testgetriebene Entwicklung das Design bestimmt. Breits bei der Definition der User Stories starten wir mit den Testfällen und den Akzeptanzkriterien.

Agile Softwareentwicklung

Im Rahmen der agilen Softwareentwicklung setzen wir auf Scrum. Scrum bringt eine hohe Flexibilität und Transparenz sowie eine klare Fokusierung auf die zu erreichenden Ziele und dies mit möglichst wenig Bürokratie. Wenn sich irren, dann nach dem Motto: "fail fast - fail cheap - fail early"

Workshops

Jedes Projekt startet mit einem Anforderungs-Workshop zur Ermittlung Deiner Erwartungen, Ziele und Bedürfnisse. Es geht in erster Linie darum, deine Anforderungen zu verstehen, herauszufinden, wofür Deine Lösung eingesetzt werden soll und was sie im Wesentlichen können muss. Im Lauf des Projektes werden die Anforderungen schrittweise verfeinert.

Wireframes / Mockups

Wir setzen auf Wireframes bzw. Mockups, da sie für uns ein nützliches Mittel im WebDesign und der Benutzerführung (Usability) sind, um aus Ideen ein individuelles und benutzerfreundliches Design zu entwickeln.

Prototyping

Das evolutionäre Prototyping ist für uns ein weiteres wichtiges Instrument in der schrittweisen Entwicklung der Lösung bis zum fertigen Produkt und schafft Transparenz bezüglich Fortschritt und fachlich korrekter Umsetzung.

Ready?

Haben wir Dein Interesse geweckt? Wir freuen uns, Dich kennen zu lernen.